Also ich musste mir vorhin wahrhaftig an den Kopf packen als ich einen aktuellen Beitrag auf n-tv.de zum Thema Tabakwarenwerbung gelesen habe. In der Regel bin ich ja auch so eingestellt, das ich mich über jeden Raucher weniger freue, der freiwillig aufhört und nicht wegen äußeren Einflüssen oder Verboten. Dennoch muss ich zugeben das ich folgende Passage in dem Beitrag schon fast erschreckend naiv finde:
… Zigarettenwerbung sei mitschuldig daran, dass viele Raucherkarrieren bereits in der Kindheit oder Jugend starteten. „Ganz bewusst setzt die Tabakindustrie auf Motive, die Jugendliche anspricht“, kritisierte Ralf Kremer, Präventionsexperte der DAK …
Jetzt mal ein wenig in der Logik wühlen, Kundenbindung erreicht man im Laufe der Jahre, egal für welches Produkt, ergo ist es logisch das man versucht möglichst früh potenzielle Kunden für sich zu gewinnen. In der Regel durch geeignete Werbemaßnahmen, die natürlich im Optimalfall auch inhaltlich funktionieren, sei es weil das Produkt überzeugt oder die Verpackung der Werbebotschaft. Somit frage mich gerade ob die Erkenntnis des Präventionsexperten der DAK, überhaupt Sinn macht, denn letztendlich wird hier nur das umschrieben was es seit Jahrzehnten in der Werbung gibt.
Doch gehen wir mal weiter zur nächsten Passage, dort wird fairerweise ein Vergleich gezogen mit ähnlichen Produkten …
… Sie legten den Kindern und Jugendlichen Werbung von sechs Zigarettenmarken vor und verglichen die Wirkung mit der Werbung für anderen Produkten wie Süßigkeiten oder Handys …
Hallo? … Zigaretten mit Süßigkeiten und Mobiltelefone vergleichen beziehungsweise ihre Werbemaßnahmen? Ich gebe zu das ein gewisses Suchtpotenzial bei Süßigkeiten heute normal ist, doch ich denke bei den wenigsten so intensiv wie durch Nikotin und selbst die Telefonitis kann das körperliche Verlangen nicht erreichen oder doch? Wieso vergleicht man die Tabakwarenwerbung nicht einfach mit den bösen Alkopops oder anderen Dingen, dieser Vergleich hinkt dermaßen, das man sich dafür schämen sollte.
Ergo, wie kann man eine solche Studie oder Report ernst nehmen? Das Äpfel und Birnen Prinzip geht weiter…
Schreibe einen Kommentar